profunde Kenntnisse der menschlichen Anatomie und Physiologie
Pathologie: 170 wichtige Erkrankungsbilder, davon allein 85 des Bewegungsapparates, mit denen Unterrichtende nicht selten in Berührung kommen
der Kanon der rund 800 Haltungen, Varianten, Korrekturen, Hilfsmitteleinsätze und Partnerübungen des www.yogabuch.de. Alle Varianten werden ausprobiert und auf Verständnis, zu Beachtendes sowie mögliche Schwierigkeiten diskutiert
Schwerpunkt-Features über viele angrenzende Themen, z.B.: Schmerzen und der Umgang damit im Unterricht, Faszien, die Motorik des Gehens und seine variablen Parameter, sportliches Training und Wechselwirkungen mit Yoga
Pranayama, Philosophie, anatomische Analyse der Haltungen, Englisches Basisvokabular
repetitorische Übungsklausuren ohne Benotung zur Kenntnisüberprüfung
gegenseitiges Unterrichten, mit simulierten Schwierigkeiten eines Teilnehmers Alle Unterlagen zur Ausbildung stehen zum Download auf unserer Webseite bereit.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.